2025 G015 CH

Aktuelle Berichte der Datenschutzbeauftragten - Vereine im Visier

Veranstaltungsprogramm als PDF

Nutzen und Ziele

In den ersten Jahren nach Wirksamwerden der Datenschutz-Grundverordnung standen Vereine und damit Gewerkschaften nicht im Fokus der Aufsichtsbehörden. Zwischenzeitlich haben sich allerdings auch in Vereinen typische Datenschutzverstöße herausgestellt, die die Landesdatenschutzbeauftragten auf den Plan rufen. In den Jahresberichten der Landesdatenschutzbeauftragten finden sich Hinweise auf typische Datenschutzverletzungen in Vereinen. Für die Datenverarbeitung in der Gewerkschaft verantwortliche Funktionsträger sollten diese kennen.

Das Seminar bietet eine gute Grundlage um gegebenenfalls die eigenen Prozesse und Maßnahmen zum Datenschutz zu hinterfragen und erforderlichenfalls anzupassen. Dadurch sind nicht zuletzt das Risiko von Bußgeldern.

Inhalt

  • Wann wird der/die Landesdatenschutzbeauftragte als Aufsichtsbehörde aktiv?
  • Beanstandungen der Aufsichtsbehörden zu technischen und organisatorischen Maßnahmen der Datensicherheit (TOM) in Vereinen
  • Datenschutzverstöße im Zusammenhang mit der Löschung von Daten
  • Datenschutzverstöße im Zusammenhang mit Auskunftspflichten
  • Welche Bußgelder wurden für welche Datenschutzverstöße in Vereinen verhängt?
  • Grundlagen der Verhängung von Bußgeldern gegen Vereine

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an Vorstandsmitglieder, geschäftsführende Personen und Datenschutzbeauftragte in Gewerkschaften.

Unser Seminarangebot

Tabellarische Übersicht unseres Seminarangebots zum aktuell sichtbaren Seminar
Datum/Uhrzeit Ort Preis Format
36037 Fulda Preis mit Übernachtung 159,00 € Präsenz Anmeldung

Inhouse Fortbildung

Diese Fortbildung bieten wir auch als Inhouse Schulung an.

Inhouse Angebot anfragen